Grundlagen der Wasserchemie: pH-Wert und
Härtegrad
Der ph-Wert des Wassers
Der Säure- oder Basengehalt des Wassers wird
durch den sogenannten pH-Wert des Wassers ausgedrückt, was ausgeschrieben
„potentia Hydrogenii“ heißt. Die Skala basiert in umgekehrter Weise
auf der Konzentration der Wasserstoffionen im Wasser; je mehr
Wasserstoffionen., desto saurer ist das Wasser und desto niedriger der pH-Wert
Die ph-Skala reicht von 1 (extrem sauer) bis 14 (extrem basisch) wohei der
pH-Wert 7 den neutralen Punkt markiert.
pH-Wert
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
sehr sauer neutral sehr alkalisch
Die Skala ist logarithmisch, d.h., daß ein
pH-Wert von 8 eine 10fache Abnahme der Wasserstoffionen-Konzentration
darstellt, verglichen mit dem pH-Wert 7. Eine scheinbar kleine Veränderung des
pH-Wertes, etwa von 6 auf 8 ist daher eine 100fache Abnahme der
Wasserstoffionenzahl, was für viele Fische eine sehr schwere Belastung
bedeutet. Es sind viele verschiedene Tests zum Messen des ph-Wertes erhälthch
hierzu gehören z.B. flüssige pH-Tests und die hochentwickelten, elektronischen
Meßgeräte